Lemon Curd in Glas

Lemon Curd Rezept: Zitronige Creme für Desserts und Tortenfüllungen

Lemon Curd ist eine traditionelle britische Zitronencreme, die durch ihre süß-saure Note und samtige Textur besticht. Sie eignet sich hervorragend als Brotaufstrich, Tortenfüllung oder zum Verfeinern von Desserts. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du mit wenigen Zutaten und einfachen Schritten ein authentisches Lemon Curd selbst herstellen kannst. Ob als Highlight auf und in Cupcakes, in Tartes oder als besondere Zutat für deine Tortenfüllung un in deinem Lieblingsdessert – dieses vielseitige Rezept wird dich begeistern.

Lemon Curd für Tortenfüllungen, Lemon Tarte und mehr

Rezept von Lydia JänschGang: DessertKüche: Italienisch
Servings

4

servings
Prep time

10

Minuten
Cooking time

20

Minuten
Total time

30

Minuten

Heute zeige ich euch, wie ihr einen super leckeren Lemon Curd zaubert! Diese fruchtige Creme passt perfekt zu Torten, Cupcakes oder einfach aufs Brot. 🍞💛

Zutaten

  • 120 ml Zitronensaft (ca. 3 Zitronen)

  • Abrieb von 1 Bio-Zitrone

  • 150 g Zucker

  • 1 gehäufter EL Speisestärke

  • 130 g Butter

  • 3 Eigelb

  • 3 Eier

  • 1 Prise Salz

So geht’s

  • Zitronen heiß abwaschen, eine davon abreiben und alle auspressen. 120 ml Zitronensaft abmessen.
  • Saft, Abrieb, Zucker, Speisestärke und Salz verrühren, dann aufkochen und eindicken lassen. Die Speisestärke bindet die Masse und gibt dem Curd eine stabilere, dickere Konsistenz.
  • Die Butter in kleinen Stücken zugeben & schmelzen lassen. Sie sorgt für eine cremige Konsistenz und gibt dem Curd einen besonders reichhaltigen Geschmack.
  • Eier und Eigelb verquirlen und in die Mischung einrühren. Das Eigelb macht die Masse schön samtig, während die Eier für die nötige Bindung und das Eindicken sorgen.
  • Bei niedriger Hitze stellen die Creme etwa 5–7 Minuten andicken lassen. Dabei ständig rühren und darauf achten, dass der Lemon Curd nicht kocht! Das Kochen könnte dazu führen, dass die Eier stocken und die Creme klumpig wird.
  • Die Curd kannst du nach dem Abkühlen direkt verwenden oder direkt heiß in saubere Gläser füllen, luftdicht verschließen und sie einige Tage im Kühlschrank lagern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert